Bergsport-Portal der NaturFreunde

An Kletterwänden und in Hochseilgärten trainieren, Felsformationen im Mittelgebirge und Berge in den Alpen besteigen, Skitouren und auch Hochtouren im vergletscherten Gelände durchführen, Mountainbiken und Bergwandern: Das Bergsport-Angebot der NaturFreunde Deutschlands ist vielseitig und qualitativ hochwertig. Sicherheit und Risikomanagement werden dabei genauso groß geschrieben wie soziales und ökologisches Bewusstsein und Verhalten. NaturFreunde-Ausbildungen werden verbandsübergreifend anerkannt. In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um den Bergsport.

Die NaturFreunde bilden aus

Trainer*in C - Bergsteigen Trainer*in B - Skihochtouren Trainer*in B - Plaisirklettern
Trainer*in B - Alpinklettern Trainer*in C - Bergwandern Trainer*in B - Klettersteig
Trainer*in B - Hochtouren Trainer*in C - Sportklettern Bergwanderleiter*in
Trainer*in C - Skitouren Trainer*in B - Sportklettern Trainer*in C - Mountainbike

Mehr Bergsport-Termine

MITMACHEN

29.05.2025 bis 09.06.2025 Paddelfreizeit

Frühjahrspaddeln an der Soca (SLO)

5230 Bovec Frühjahrspaddeln an der Soca in Slowenien (WW II – IV) und viele weitere Freizeitaktivitäten bis…
29.05.2025 bis 01.06.2025 Erlebnisfreizeit

Aktiv in der Fränkischen Schweiz

92275 Hirschbach Am Himmelfahrtwochenende (29.5.–1.6.2025) ist der Sportverein der NaturFreunde Hessen in der…
31.05.2025 bis 01.06.2025 Alpinklettern

Alpinklettern an der Kampermauer

Gut gesicherte Mehrseillängentouren mit kurzem Zustieg in schöner Umgebung. Gebiet: Reichraminger…

Artikel zum Thema Bergsport

© 
30.11.2021 |
Der Prüfungslehrgang zum*zur Trainer*in B – Plaisirklettern fand in diesem Jahr vom 11. bis 18. September 2021 unter der Leitung von Sandra Palm an der an der ligurischen Küste in Finale in Italien statt. Oliver Kronwald, kletterbegeisterter NaturFreund aus Niedersachsen, nahm am Lehrgang teil und berichtet von seinen Erfahrungen: „Wer den Sportklettergarten mal in der Höhe erweitern möchte, sich ...
© 
24.11.2021 |
In den Sommermonaten wurde unter der Federführung des Bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit das im Jahr 2016 erstellte Faltblatt "Achtung Lawinen" von allen Alpinsport- und Schneesportverbänden überarbeitet – darunter die NaturFreunde Deutschlands. Neben den Verbänden waren auch die TU München und der Lawinenwarndienst Bayern beteiligt. Das aktualisierte Faltblatt ist nun neue Grundlage ...
© 
25.10.2021 |
Suchgeräte für Lawinenverschüttete (LVS-Geräte) gehören neben der Lawinensonde und der Lawinenschaufel in die Standard-Ausrüstung von Bergsportler*innen, denn: Sie retten im Ernstfall Leben. Josef Hümmer, Mitglied im Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde appelliert daran, das Gerät rechtzeitig vor Saisonbeginn zu testen und gibt Tipps für Kauf, Pflege und Wartung.
Auf den Wegen des antifaschistischen Widerstandes im Osterzgebirge
© 
14.10.2021 |
Herforder Falken, Besucher*innen des autonomen Jugendzentrum FlaFla in Herford sowie NaturFreund*innen waren gemeinsam in Sachsen unterwegs – und zwar auf den "Spuren der Roten Bergsteiger". Das Alternative Kultur- und Bildungszentrum in Pirna (AKuBiz) organisiert Wanderungen auf den Spuren antifaschistischer Widerstandskämpfer und berichtet dabei an historischen Plätzen in der Sächsischen ...
13.09.2021 |
Sabine Müller aus Regensburg ist Mitglied des Bundeslehrteams Wandern sowie des Bundeslehrteams Sport und Natur. Unser Mitgliedermagazin NATURFREUNDiN hat mit ihr über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Natursport gesprochen. NATURFREUNDiN: Sabine, du bildest für die NaturFreunde Wanderleiter*innen aus. Wenn wir an das katastrophale Unwetter Mitte Juli in Nordrhein-Westfalen und Rheinland- ...
Andreas Schieder, Vorsitzender der NaturFreunde Österreich, stellt sich gegen rechte Ideologie im Klettersport.
© 
22.07.2021 |
Die NaturFreunde Österreich haben kritisiert, dass unter anderem im Wiener Umland Kletterrouten existieren, deren Namen dem Nationalsozialismus huldigen oder Liedtexten von einschlägig rechten Metalbands entnommen sind. Die NaturFreunde Österreich lehnen diese Namensgebung und das dahinterstehende Gedankengut dezidiert ab und weisen darauf hin, dass der Klettersport in Österreich nicht für ...
© 
15.07.2021 |
Eine Anmeldung ins Ungewisse? Die Pandemie brachte doch einiges an Einschränkungen mit sich. So stand seit der Anmeldung nicht fest, ob der Kurs überhaupt stattfinden kann. Immer wieder studierten wir Interessierten die Webseite, um uns auf dem Laufenden zu halten. Selbst Ende Mai konnte noch keine sichere Zusage gegeben werden. Mitte Juni war es dann endlich soweit – wir bekamen die ersten ...
© 
13.07.2021 |
Mehr als 2.000 Quadratmeter Kletterfläche und fast 17 Meter Höhe: Das sind die Kerndaten der neuen NaturFreunde-Kletterhalle im oberbayerischen Dachau, deren Eröffnung für diesen Herbst geplant ist. Dann wird die allererste Kletterhalle der NaturFreunde in Deutschland ihre Tore öffnen. Und die hat einiges zu bieten: Die riesige Kletterfläche teilt sich auf in Innen- und überdachte ...
© 
12.06.2021 |
Auf der diesjährigen Konferenz der Bundesfachgruppe Bergsport am 10. Mai haben sich aktive Bergsportler*innen über das vergangene Jahr sowie über anstehenden Aktivitäten und Herausforderungen ausgetauscht. Neben der neuen Qualifikation Bouldern war auch die Mitgliedschaft der NaturFreunde im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Thema.  An der Videokonferenz nahmen die Bundesfachgruppen- und ...
© 
07.06.2021 |
Das Bundeslehrteam Schneesport sucht Interessierte, die Lust haben, die Sparte Nordic im Bundeslehrteam mitzugestalten und ihr skitechnisches Können und Wissen an zukünftige Übungsleiter*innen und Trainer*innen weiterzugeben. Zu den Aufgaben des Ehrenamts gehört die Konzeption und Durchführung der Aus- und Fortbildungen im Bereich Nordic, die inhaltliche Mitarbeit im Lehrteam Nordic, aber auch ...

Seiten